Presse

UNTER FREIEM HIMMEL

„Magisch!“

Ron Orp, Radio Rabe, 12. April 2024:

„Ein Spaziergang wird zum Hörerlebnis. Ein Rundgang der besonderen Art verspricht der Audiowalk durch die Merian Gärten in Basel. Eine Tonspur führt durch die botanische Parkanlage – und erzeugt dabei ganz individuelle Erlebnisse.
[…] Immer wieder dreht man sich, weil genau aus dieser Richtung gerade ein Vogelzwitschern kam – aber es ist nicht immer ein Vogel zu sehen. Gerade das macht den Audiowalk einzigartig. Niemand erlebt ihn genau gleich. […]
Das binaurale Audiosystem, das bei der Wiedergabe über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck vermittelt, macht das Hör- zu einem Rundumerlebnis. Durch die Fotos wird ein Sprung auf eine andere Ebene erzeugt und es wird mehr zum Ort oder der Geschichte erzählt.“

Katharina Kubon, Badische Zeitung, Deutschland, 15. April 2024:
«In den Merian Gärten wird ein Spaziergang zum Weg
durch eine akustische und visuelle Parallelwelt»

„70 Minuten alleine durch die Merian Gärten spazieren, geleitet von sanften Stimmen, Geräuschen und Geschichten auf dem Kopfhörer. Ich hab’s ausprobiert. Und schwebte danach – wenn auch mit eiskalten Füsschen – beflügelt von dannen.
[…] Ohne zu zögern gebe ich mich dem Geschehen hin und lasse mich fallen in eine wohlige Zwischenwelt, in der ich mich vollkommen geborgen fühle.
[…] Welche Geschichten wahr sind, welche Fiktion? Nicht immer ist der Unterschied klar zu erkennen. Im Nu sind die 70 Minuten vorbei und ich möchte rufen: Nein, geh noch nicht, du schöne Stimme, lass mich nicht allein in dieser Kälte. Entspannter hätte ich nach keiner Klangschalenmassage, geläuterter nach keiner Meditation, zufriedener nach keiner frühmorgendlichen Joggingrunde sein können. Wie gut es tut alleine zu wandeln, sich Zeit zu nehmen, um Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. […] Unbedingt ausprobieren – egal bei welchem Wetter!“

Janine Wagner, BaselLive, Schweiz, 24. April 2024:
«Audio-Walk Meriangärten: Wohltuende Auszeit»

„Das Konzentrieren auf den Hörsinn hat einen meditativen und entspannenden Effekt. Man gibt sich einfacher der Stimme und den Anweisungen der Erzählerin Calista hin und lässt sich durch den grünen Garten treiben. […] Gleichzeitig erfährt man viel über die lokale Tier- und Pflanzenwelt. So erfährt man auf diesem Spaziergang viel über die Merian Gärten und über die Menschen, die diesen Park geprägt haben und heute noch prägen. Das sind teilweise prominente und schillernde Persönlichkeiten, aber auch weniger bekannte Menschen, wie beispielsweise der frühere Obergärtner des Arzneigartens.
So gibt der Audiowalk einen spannenden und vielseitigen Einblick in die 200-jährige Geschichte der Merian Gärten und lässt in eine Welt eintauchen in der Vergangenes und Gegenwärtiges verschmilzt und wo Verstecktes auf einmal sichtbar wird.“

Ruben Boss, Patrick Künzle, SRF Regionaljournal Basel Baselland, Schweiz, 28. April 2024:
«Audiowalk durch die Merian Gärten: Die 200-jährige Geschichte der Gärten
gibt es momentan auf einem Rundgang zu erleben.»

I'M HERE

„Ein Audiorundgang durch den Progr verzaubert das Publikum nicht nur durch Geschichten im Ohr…. Wie von Zauberhand bewegen sich im Raum plötzlich die Kunstwerke. Ich als Zuschauerin bin mittendrin im Geschehen…. So passiert es immer wieder dass Realität und Audiowalk verschwimmen…. Total vertieft wandelte ich durch die Gänge des Gebäudes, zwischendurch war mir gar nicht mehr Bewusst in welcher Etage ich mich befinde, komplett absorbiert von den Geschichten im Ohr und den Geschenissen vor meinen Augen.“

Katrin Hiss, Radio Rabe, 10. Februar 2023:
«Rabe Info Freitag 10. Februar: Tonspur durch den PROGR»

„Viel mehr als eine skizzenhafte Chronik ist «I’m here» eine poetische, detailverliebte Erkundung des Gebäudes… Der Weg ist gesäumt mit spannenden Begegnungen, so dass sich am Ende des Walks nicht nur neue Erkenntnisse angesammelt haben, sondern auch neue emotionale Verbindungen zu diesem Ort voller Kultur und Kreativität.“

Hannah Plüss, Berner Kulturagenda, 8. Februar 2023:
«Traumwandlerische Hausführung»

FREIZONE DREISPITZ (2020)

​​„Das Theaterkollektiv RECYCLED ILLUSIONS untersucht mit seinem Audio-Walk «Freizone Dreispitz» die Biographien von Menschen, deren Arbeitsalltag mit dem Areal eng verbunden ist. Der audiovisuelle Rundgang lässt konsumpolitische Fragen aufleuchten und holt den Mikrokosmos auf dem Dreispitz unter die Lupe.“

Kaa Linder, Radio SRF2 KULTUR Kontext, Schweiz, 30. September 2020:
«Freier Blick auf die Freizone Dreispitz»

​​„Isabelle Stoffel montiert Geschichte und Geschichten des Areals zu einer multimedialen Collage, zu einem schillernden Mosaik des Lebens als Sonderzone.“

Michael Baas, Badische Zeitung, Deutschland, 2. Oktober 2020:
«Mit Tablet und Kopfhörer durch das Basler Dreispitzareal geistern»

​​„FREIZONE DREISPITZ ist ein treffliches dreidimensionales und multimediales Porträt eines Quartiers mitten im Transformartionsprozess und ein hintergründiges Stück Basler Wirtschafts- und Kulturgeschichte zugleich.“

Dominique Spirgi, Stadtschreiber-Blog, Basel, Schweiz, 30. September 2020:
«Faszinierende Geschichten zur Geschichte einer Transformation»

​​„Die sanften Schritte und die klaren Anweisungen der Erzählstimme schaffen tatsächlich Geborgenheit. Es besteht kein Risiko, sich auf dem Areal zu verlieren – also kann man sich umschauen und die Realität befragen.“

Benjamin von Wyl, Basellandschaftliche Zeitung, Schweiz, 4. Oktober 2020:
«Surreale Erkundungstour auf dem Dreispitz»

​​„Wie durch einen Traum geführt, begleitet von der mystischen Magie der anbrechenden Nacht, wandelt der Betrachter alleine zwischen Realität und Fiktion auf dem in Szene gesetzten Industrie-Parcours im ehemaligen Basler Zollfreilager.“

Denis Bozbag, Die Oberbadische, Deutschland, 1. Oktober 2020:
«Durch Realität und Fiktion spazieren»

Komplettes Pressedossier "Freizone Dreispitz" herunterladen:

Medienspiegel

 pdf    19.692,00 KB    18.11.20, 15:09   Download

KREIS 5

​​„Was wäre, wenn die Josefstrasse sprechen könnte? Sie würde über die anderen Alltagsgeschichten der unbekannten Nachbarn berichten. Das ist Oral History aus dem Stadtkreis 5.“

„Der Audio-Walk «Kreis 5», eine Mischung aus Live-Gesprächen und Einspielungen, ist ein hochpolitisches und ein höchst schmerzhaftes Unternehmen, denn Schonung wird dem Publikum nicht gewährt. Der Kreis 5 erzählt seine Geschichte in eigenen Worten, sei es am Sihlquai oder an der Langstrasse, sei es in der Arbeitersiedlung von 1880, die der Textilindustrielle Johann Heinrich Fierz bauen liess, sei es in den Hinterhöfen und engen Treppenhäusern – in diesem Quartier scheinen alle Tragödien und Komödien zu hausen, die menschenmöglich sind. Frauenhandel und Migration, Hipstertum und Spekulation, die wunde und die wunderbare Welt besitzen im einstigen Industriequartier einen Spiegel. Den Blick hinein soll man sich zumuten.“

— Daniele Muscionico, NZZ, Schweiz, 9. April 2019:
«Der Kreis 5, ein gefährdeter Organismus: Wunden und Wunder sind mitten in Zürich»

„Stoffel deckt auf, wie viel komplexer Lebensläufe sind, als uns die auf Anhieb sichtbaren Rollenbilder glauben machen könnten. «Mich interessieren die Menschen mit ihren Geschichten viel stärker als irgendwelche Theaterrollen», sagt sie und macht damit klar: Theater ist eine Form, die sich der Welt öffnen soll und kann.“

— Nora Zukker, Surprise 447/19, Schweiz, 29. März 2019:
«Ist die Quartierbeiz eine Bühne?»

Den Medienspiegel finden Sie auf der Kreis 5 - Materialienseite unter «Dokumente».

GROUNDED (AM BODEN), 2017

„Eine mutige und aufschlussreiche Inszenierung, welche die technologische Barbarei erkennen lässt... Isabelle Stoffel verkörpert ihre Figur auf höchst überzeugende Art und Weise.. Ein Stück das ein Alarmzustand ist, eine Ermahnung unsere Beobachter zu beobachten, mächtig, bissig, das sich im Ryhtmus des waghalsigen Geständnis abwickelt im Kontrast des Wiegelieds mit Tulsa's Stimme. Schwarz und rosarot. Grosser Applaus.“

— Alberto Piquero, El Comercio, Avilés, Spanien​

„Innovatives Theater auch im anderen Sinn, in seiner Thematik und in seiner Form, von starker Wirkung.“

— Rosana Llanos, La Escena, Avilés, Spanien

Das komplette Pressedossier (spanisch) finden Sie auf der Projektseite von Grounded (Am Boden).

WIDERHALL AN DER GRENZE, 2017

„Anstelle des geschützten Theaterraums wird hier die Stadt selbst zur Bühne auf der Geschichte und Gegenwart ineinandergreifen... Migration ist überall... Was macht die Italiener der früheren Einwanderergeneration aus, was Spanier, die Kurden, die Somalis, die Eritreer? Immer wieder taucht hier ein Kopf auf, da eine Figur, deren Stimme über Kopfhörer ertönt. Man beobachtet und fühlt sich selbst beobachtet... Schauspielerin Mona Petri und Tontechnikerin Ilana Walker fangen symbolisch aus Wechselsprechanlagen und aus Briefkästen Stimmen der Bewohner auf... Aus Kopfhörern klingen indes auch andere Assoziationen, die hier nahe liegen. Unter die Fluggeräusche mischen sich Explosionen. Jede Beschaulichkeit hat ihre Brüche.“

Badische Zeitung, Deutschland

„Beim Audio-Walk "Widerhall an der Grenze", der im Rahmen des Festivals Wildwuchs stattfindet, wähnt sich jeder zunehmend in einer zweiten Realität, die uns überstülpt... Dieses Verschwimmen von Innen und Aussen beschränkt sich nicht nur auf die Geräusche. Welche Passanten sind in des Projekt eingeweiht und welche kreuzen aus Zufall unseren Weg? Werden die Jugendlichen, die dort im Park sitzen, und uns beobachten bald aufstehen um zu tanzen? Wird die junge Frau auf dem Fahrrad anhalten um aus ihrem Leben zu erzählen? Oder die Gruppe nur eines überraschenden Blicks würdigen und zügig voreifahren? Es ist als gingen wir spazierend durch eine Dokumentation. Statt auf dem Sofa im Wohnzimmer befinden wir uns vor Ort und hören einer Neunjährigen zu, die sagt: "Ich will nicht mehr darüber reden wo ich herkomme, sondern wer ich bin." oder einem Herr der sich die Einwanderer wegwünscht obwohl er selbst Migrant ist. Oder einer studierten Sozialanthropologin, die hier als Putzfrau arbeitet. Aus der Masse treten Menschen mit eigenen Geschichten. Die Aussen-wird zur Innenperspektive.“

— Laura Gianesi, BaZ, Schweiz

LA RENDICIÓN, 2011-2017

„Wie die Helena... spricht auch Isabelle Stoffel in ‚Die Hingabe‘ in Worten der Unterwerfung. Ja, sie deutet diese sogar als Befreiungsakt, der sie von ihrer ‚jämmerlichen emotionalen Unterwerfung‘ zu ihrer ‚gesegneten sexuellen Unterwerfung‘ führt. Isabelle Stoffel spielt das furchtlos mit überraschendem Humor.“

— Geneva Moser, WOZ, Schweiz​

„Toni Bentleys Autobiografie als fesselndes Bühnen-Solo von Isabelle Stoffel … Sie (Isabelle Stoffel) ist leichtfüssig und akzentuiert viel mehr die Komik der Vorlage. Das ist eine kluge Entscheidung.“

— Benno Schirrmeister, taz, Deutschland

„Isabelle Stoffel wirft sich ohne Sicherheitsnetz ins Ungewisse und teilt das Adrenalin mit den Zuschauern.“

— Sandra Comiso, Clarin, Buenos Aires, Argentinien

„Fringe beginnt mit einem Knaller. Isabelle Stoffel in einem feuergeladenen Stück.“

— Neil Cooper, The Herald, Edinburgh, UK

„Ein sinnliches Ritual, BDSM mit Humor und Tiefe. Ein solides, ehrliches Geständnis.“

— Gareth K. Vile, The List, Edinburgh, UK

„Die höchste Extase. Echt erotisch, leidenschaftlich und bestechend. Ein ernstes Stück über Sex.“

— Michael Coveney, What’s on stage, Edinburgh, UK

„Witzig und schockierend ehrlich. Isabelle Stoffel ist so überzeugend, dass es schwer fällt zu glauben, dass sie die Memoiren von jemand anderem schildert.“

— Lauren Paxman, The Stage, Edinburgh, UK

„Stoffel - who resembles a pouting, delicious young Leslie Caron - clearly identifies with the pleasures she describes, which gives the performance an authentic charge and frisson, to put it mildly.“

— Michael Coveney, On Stage, Edinburgh, UK

„Filmregisseur Sigfrid Monleón bringt ‚Die Hingabe‘ (La rendición) auf die Bühne - ein meisterhaftes Theaterdebüt.“

— Rosana Torres, El País, Madrid, Spanien

„Drei Gründe um ‚Die Hingabe‘ (La rendición) zu sehen.
- Wegen des Muts, mit dem die Autorin Toni Bentley Amalsex in ihrem Werk behandelt ... diese sexuelle Vorliebe nimmt in dem Zeugenbericht ungeahnte spirituelle Dimensionen an.
- Wegen des Charismas der Schweizer Schauspielerin Isabelle Stoffel, ebenfalls Autorin der Bühnen-Adaption des Buches, das sie in einen interessanten intimen Monolog umgearbeitet hat; eine Art Chronik einer sexuellen Reise, die sie mit Niveau und Feingefühl spielt.
- Wegen der Intimität der stilvollen Inszenierung, der ersten Theaterregie des Cineasten Sigfrid Monleón.“

— Natalia Erice, ON Madrid - El País, Madrid, Spanien

„Die sexuelle Befreiung der Frau in einer Aufführung, die den Zuschauer an Georges Bataille, Henry Miller oder Anais Nin erinnert.“

— Francisco Chacón, El Mundo, Madrid, Spanien

„Stoffel gelingt mit diesem ungewöhnlichen und unerschrockenen Monolog nichts weniger als eine Gletscherschmelze zu provozieren.“

— Jesús Ruiz Mantilla, El País, Madrid, Spanien

„Die Faszination entspringt der Balance zwischen der Bildermacht des Textes und der beispielhaften Arbeit der Schauspielerin."

— Javier Villán, El Mundo, Madrid, Spanien

„Ein Stück, das uns vielleicht hilft, neue Formen der Befreiung zu entdecken.”

— Sergio Díaz, spanisches Theatermagazin Godot, Madrid, Spanien

„‚Fieber‘ für das Selbstgespräch in Paris. Fanny Ardant, Sophie Marceau, Charlotte Rampling... erstklassige Schauspielerinnen feiern ihren Erfolg im Spielplan der französischen Hauptstadt mit Stücken, in denen sie die Bühne beherrschen. Die nächste: Marianne Faithfull. Durch ‚Die Hingabe‘ (La rendición) mit Isabelle Stoffel zieht Madrid gleich.“

— Juan Manuel Bellver, El Mundo, Madrid, Spanien

„Ein Erfolg, der an stets grösseren Theatern spielt.“

— Giles Tremlett, The Guardian, Madrid, Spanien

„Mrs. Bentley, die an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in der ersten Reihe sass, war voll des Lobes für Isabelle Stoffels Spiel...“

— Raphal Minder, The International Herald Tribune, Madrid, Spanien

JIMMY, TRAUMGESCHÖPF, 2012-2014

​„Ein ebenso fantastisches wie intelligentes Gastspiel der Gruppe «Recycled Illusions» über die Träumerei.”
„Es entsteht das Gefühl, auf der Bühne stehe nicht nur eine Schauspielerin, sondern dutzende.
Regisseurin Isabelle Stoffel, die bislang vor allem als Schauspielerin bekannt war, setzt die Traum-Thematik auch auf der ästhetischen Ebene um. Videosequenzen visualisieren geschickt die verschiedenen Ebenen des Traumes, in welcher immer neue Figuren abenteuerliche Geschichten verweben. Dahinter steht immer die Frage, was Traum ist und was Realität.“

Basellandschaftliche Zeitung BZ, Schweiz, 5. Mai 2012

„Daraus ergibt sich eine Handlung die von der assoziativen Traumlogik lebt, abrupte Szenenwechsel beschert und alte Fragen in den Raum stellt: Wie real ist die Traumwelt? Und wie traumhaft die Realität“

Neue Luzerner Zeitung, Schweiz, 25. September 2012

„Ein kluges, poetisches Kräftemessen das in archaischen, uns wohl vertrauten Symbolbildern zu uns spricht.“

Aargauer Zeitung, Schweiz, 26. Oktober 2012